Alle Artikel aus dem Grünen Netzwerk

Lesen Sie die neuesten Artikel und Reportagen über die nachhaltigen Unternehmen und Initiativen aus dem Weserbergland.

Die Wenigsten richten ihre Wohnung jedes Jahr komplett neu ein. Mit zeitlos passenden Möbeln ist das auch nicht erforderlich. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) gibt fünf Tipps, wie Endverbraucher neue Möbel nachhaltig und zukunftssicher auswählen.
Viele Früchte wachsen in unseren Gärten, aber nicht alle! Orangen und Zitronen zum Beispiel. Dass sich aus ihren Schalen dennoch etwas Gutes zaubern lässt, das in Haus und Garten gebraucht wird, ist zweifelsohne der Fall. Zum Beispiel Essig – und wenn‘s nur der zum Putzen ist, um die Küche, Gewächshaus und Gartenhütte wieder auf Vordermann zu bringen. Ohne Chemie. Eine Anleitung:
Das Bündnis Klimaneutrales Weserbergland, 2021 initiiert von der Klimaschutzagentur Weserbergland, macht seine Mitglieder fit für eine klimaneutrale Zukunft. Unternehmen, Verwaltungen, Vereine und Institutionen erhalten maßgeschneiderte Lösungen für die Transformation.
Damit der eigene Anbau von Gemüse im Beet und im Hochbeet von Erfolg gekrönt wird, brauchen die Pflanzen Nährstoffe. Schlecht ernährte Gemüsepflanzen sind anfälliger für Krankheiten und liefern nur wenig Ertrag. Gut ernährte machen glücklich!
In viele Haushaltskassen reißt die Abrechnung der Nebenkosten ein großes Loch. Auch Wasser ist vielerorts deutlich teurer geworden. Umso mehr lohnt es, den Verbrauch zu senken. Wer Wasser spart, entschärft die nächste Kostenabrechnung – und entlastet gleichzeitig Natur und Umwelt.
Stellen Sie sich eine Region vor, in der nachhaltige Energien nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch wirtschaftliches Wachstum fördern. Eine Region, in der innovative Technologien florieren, die nicht nur den Klimaschutz voranbringen, sondern auch Arbeitsplätze schaffen und die lokale Wirtschaft stärken. Eine Zukunft, in der jedes Zuhause nicht nur ein Ort des Lebens ist, sondern auch ein aktiver Beitrag zur wirtschaftlichen und ökologischen Stabilität darstellt.
Stellen Sie sich eine Region vor, in der nachhaltige Energien nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch wirtschaftliches Wachstum fördern. Eine Region, in der innovative Technologien florieren, die nicht nur den Klimaschutz voranbringen, sondern auch Arbeitsplätze schaffen und die lokale Wirtschaft stärken. Eine Zukunft, in der jedes Zuhause nicht nur ein Ort des Lebens ist, sondern auch ein aktiver Beitrag zur wirtschaftlichen und ökologischen Stabilität darstellt.
Die Welt verändert sich – und wir gestalten sie mit: Als regionaler Energieund Wasserversorger mit über 160 Jahren Erfahrung stehen die Stadtwerke Hameln Weserbergland heute mehr denn je für Verantwortung, Fortschritt und Zukunftsfähigkeit. Unter dem Motto „Einfach klimastark“ setzen wir im grünen Netzwerk ein starkes Zeichen für Klimaschutz und regionale Lebensqualität.
In einer Welt, die zunehmend von den Herausforderungen des Klimawandels geprägt ist, stehen Unternehmen vor der entscheidenden Frage: Wie können wir nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sein, sondern auch Verantwortung für unseren Planeten übernehmen?
Mit dem Grünen Netzwerk gibt die Dewezet Unternehmen aus Hameln und dem Weserbergland eine Plattform, um nachhaltige Ideen und Geschäftsmodelle zu präsentieren. Unser Ziel ist es, Verantwortung für die Zukunft zu fördern und die regionalen Akteure sichtbar zu machen, die mit Leidenschaft für eine grünere Zukunft arbeiten.

Das Print-Magazin

Jetzt erhältlich: Unser Magazin über Nachhaltigkeit

Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten nachhaltiger Unternehmen aus unserer Region! Unser Magazin bietet Ihnen spannende Einblicke in innovative Ansätze, die die Umwelt schützen und gleichzeitig lokale Gemeinschaften stärken. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für eine grünere Zukunft interessieren.