Einfach mal machen!

Das Grüne Netzwerk

Double exposure graphic of business people working over wind turbine farm and green renewable energy worker interface. Concept of sustainability development by alternative energy. uds
Mit dem Grünen Netzwerk gibt die Dewezet Unternehmen aus Hameln und dem Weserbergland eine Plattform, um nachhaltige Ideen und Geschäftsmodelle zu präsentieren. Unser Ziel ist es, Verantwortung für die Zukunft zu fördern und die regionalen Akteure sichtbar zu machen, die mit Leidenschaft für eine grünere Zukunft arbeiten.

Jeden Tag fahren „Eltern-Taxis“ vor den Schulen vor, morgens, mittags, überall im Landkreis Hameln-Pyrmont, überall in Deutschland. Früher war nicht alles besser, aber wir haben den Bus genommen oder sind aufs Fahrrad gestiegen. Dass es manchmal gute Gründe für solche Autofahrten gibt, ist klar. Aber wenn Helikopter-Muttis dünnhäutig auf Kritik reagieren, wirft das kein gutes Licht auf sie. Wie viele Liter Kraftstoff werden jeden Tag hier wohl verbrannt, wie viele unnütze Kilowattstunden für E-Autos geladen, weil den eigenen Kindern nicht zugemutet wird, in den Bus zu steigen? Einfach mal aus der Komfortzone kommen!

Stichwort Palmöl: Es gibt nur noch eine sehr geringe Auswahl an Süßigkeiten, in denen anstatt des Regenwaldkillers Butterreinfett verwendet wird. Palmöl wird aus den Früchten der Ölpalme erzeugt. Um Platz für Plantagen zu schaffen, werden die artenreichsten Ökosysteme der Erde abgeholzt. Gut sechs Millionen Tonnen Palmöl importieren die EU-Länder pro Jahr, Deutschland mehr als eine Million! Das tropische Öl steckt auch in Reinigungs- und Kosmetikprodukten sowie als Biosprit im Dieselkraftstoff. Einfach mal bewusster einkaufen!

Wir haben die Wahl, unseren Konsum dahingehend auszurichten, weitestgehend Produkte ohne Palmöl zu kaufen – und damit eine Wende herbeizuführen. Dass Palmöl verzichtbar ist, zeigen einige Hersteller, die es für ihre Artikel nicht verwenden. Hier einer konsequenten Linie zu folgen, um die Industrie unter Druck zu setzen, ist wichtig, aber möglich. Und das ist erst der Anfang, denn natürlich – die folgenden Seiten geben Aufschluss darüber – ist es gut und ratsam, Häuser zu dämmen, zu modernisieren, Solarkraft einzusetzen und vieles mehr. Einfach mal global denken und lokal handeln!

Umweltschutz ist in gleichem Maße eine spannende Reise und eine unserer schwierigsten Aufgaben für die Zukunft. Einfach mal machen!

Jens F. Meyer

Jens Meyer

Leiter Redaktion PR- und Sonderthemen

Viele Früchte wachsen in unseren Gärten, aber nicht alle! Orangen und Zitronen zum Beispiel. Dass sich aus ihren Schalen dennoch etwas Gutes zaubern lässt, das in Haus und Garten gebraucht wird, ist zweifelsohne der Fall. Zum Beispiel Essig – und wenn‘s nur der zum Putzen ist, um die Küche, Gewächshaus und Gartenhütte wieder auf Vordermann zu bringen. Ohne Chemie. Eine Anleitung:
Die Wenigsten richten ihre Wohnung jedes Jahr komplett neu ein. Mit zeitlos passenden Möbeln ist das auch nicht erforderlich. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) gibt fünf Tipps, wie Endverbraucher neue Möbel nachhaltig und zukunftssicher auswählen.
Stellen Sie sich eine Region vor, in der nachhaltige Energien nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch wirtschaftliches Wachstum fördern. Eine Region, in der innovative Technologien florieren, die nicht nur den Klimaschutz voranbringen, sondern auch Arbeitsplätze schaffen und die lokale Wirtschaft stärken. Eine Zukunft, in der jedes Zuhause nicht nur ein Ort des Lebens ist, sondern auch ein aktiver Beitrag zur wirtschaftlichen und ökologischen Stabilität darstellt.
In viele Haushaltskassen reißt die Abrechnung der Nebenkosten ein großes Loch. Auch Wasser ist vielerorts deutlich teurer geworden. Umso mehr lohnt es, den Verbrauch zu senken. Wer Wasser spart, entschärft die nächste Kostenabrechnung – und entlastet gleichzeitig Natur und Umwelt.
Mit dem Grünen Netzwerk gibt die Dewezet Unternehmen aus Hameln und dem Weserbergland eine Plattform, um nachhaltige Ideen und Geschäftsmodelle zu präsentieren. Unser Ziel ist es, Verantwortung für die Zukunft zu fördern und die regionalen Akteure sichtbar zu machen, die mit Leidenschaft für eine grünere Zukunft arbeiten.
Die Welt verändert sich – und wir gestalten sie mit: Als regionaler Energieund Wasserversorger mit über 160 Jahren Erfahrung stehen die Stadtwerke Hameln Weserbergland heute mehr denn je für Verantwortung, Fortschritt und Zukunftsfähigkeit. Unter dem Motto „Einfach klimastark“ setzen wir im grünen Netzwerk ein starkes Zeichen für Klimaschutz und regionale Lebensqualität.

Nachhaltige Unternehmen aus dem Landkreis

Lernen Sie die nachhaltigen Unternehmen aus unserer Region kennen, die mit innovativen Ideen und ökologischen Ansätzen das Weserbergland prägen.