Alle Reiniger, die ein Zeichen für „Ätzend, gefährlich oder umweltbelastend“ tragen, sind genau genommen Sondermüll und werden bei Entsorgungsparks fachgerecht vernichtet. Aber Hand zum Schwur erhoben: Wer macht das wirklich und wie viele Reiniger werden einfach in der Toilette entsorgt? Das Problem dabei ist, dass wir das Ganze irgendwann wieder als gereinigtes Leitungswasser erhalten. Das ist zwar trinkbar, aber die Vorstellung nicht sehr angenehm.
Wir können dieser Umweltbelastung aber recht elegant ein Schnippchen schlagen und unseren Reiniger selbst herstellen. Es funktioniert mit Orangen- wie auch mit Zitronenschalen sowie billigstem Essig aus dem Supermarkt. Wer den Zitronensaft nicht trinken möchte, friert ihn im Eiswürfelbehälter ein und hat dann immer frischen Saft zur Hand, wenn er ihn braucht. Zuerst sollten sechs bis acht Orangen ausgepresst werden, den Saft genießen und die Schalenhälften in zwei bis drei Teile zerschneiden. Vorher werden die Schalenoberflächen mit einem Messer kreuz und quer leicht eingeschnitten, um die Duftstoffe freizusetzen. Diese Schalen werden dann beispielsweise in ein größeres Einmachglas gegeben.
Dann wird das Ganze mit dem günstigsten Haushaltsessig, den man für unter einem Euro erhält, übergossen. Da die Schalen nun nach oben schwimmen, wird noch eine Art Abdeckung auf sie gegeben, zum Beispiel eine kleine Vase, die mit Wasser gefüllt ist. Jetzt: vier Wochen warten.
Wenn die Zeit verstrichen ist, wird die Flüssigkeit durch ein dünnes Küchenhandtuch (am besten ein Leinentuch) gefiltert in eine Schüssel abgegossen, weil sich immer noch Reste vom ausgepressten Fruchtfleisch im Essig befinden – sie sollen sich nicht im Putzlappen wiederfinden. Diese abgeseihte Flüssigkeit ist nun orangefarben und duftet herrlich nach den Früchten, die ja schon lange vorher verputzt (!) wurden. Sollte man nun noch eine alte Sprühreinigerflasche aufgehoben haben, ist das perfekt. Einfüllen, auf die Oberflächen sprühen, abwischen und sich darüber freuen, das fettige Spuren und diverser Schmutz absolut schonend und tiefenreinigend mit dem Duft von Orange oder Zitrone entfernt werden!