Volles Aroma, bester Geschmack

Aromatisches Gemüse durch organische Düngung

Wer schmackhaftes Gemüse selbst ernten möchte, muss dafür sorgen, seine Pflanzen mit gutem Dünger zu versorgen. Foto: Neudorff
Wer schmackhaftes Gemüse selbst ernten möchte, muss dafür sorgen, seine Pflanzen mit gutem Dünger zu versorgen. Foto: Neudorff
Damit der eigene Anbau von Gemüse im Beet und im Hochbeet von Erfolg gekrönt wird, brauchen die Pflanzen Nährstoffe. Schlecht ernährte Gemüsepflanzen sind anfälliger für Krankheiten und liefern nur wenig Ertrag. Gut ernährte machen glücklich!

Der neue Azet Hochbeet- & Gemüse-Dünger von der Firma Neudorff liefert alle wichtigen Nährstoffe mit Sofort- und Langzeitwirkung. Er enthält die Nährstoffe in organisch gebundener Form. Sie bilden damit eine langsam fließende Nährstoffquelle, die den Gemüsepflanzen alle notwendigen Hauptnährstoffe und Spurenelemente über einen langen Zeitraum hinweg zur Verfügung stellt. Vor allem der hohe Kalium-Anteil steigert Geschmack und auch Süße der Früchte sowie die Lagerfähigkeit. Dem Dünger mit natürlicher Sofort- und Langzeitwirkung sind natürliche Mykorrhiza-Pilze für ein gesundes Wurzelwachstum beigefügt. Diese Pilze leben in enger Lebensgemeinschaft mit den Wurzeln. Sie liefern der Pflanze Wasser und Nährstoffe aus Bodenschichten, die sie ohne dieses Pilzgeflecht nicht erreichen könnte. Diese nützliche Gemeinschaft verbessert die Verträglichkeit der Pflanzen gegenüber Trockenheit und anderen Stressfaktoren.

Die zusätzlich enthaltenen bodenbelebenden Mikroorganismen sorgen für ein aktives Bodenleben und eine schnelle Verfügbarkeit der Nährstoffe. Azet Hochbeet- & GemüseDünger enthält über 70 Prozent humusbildende, organische Substanz. So verbessert dieser organische Dünger nachhaltig die Bodenstruktur im Garten. Der Dünger wird im Frühjahr bei der Pflanzung und je nach Kultur ein weiteres Mal im Juli angewendet. Er ist einsetzbar im Hochbeet ebenso wie in anderen Gefäßen und im Gemüsebeet.

Das Bündnis Klimaneutrales Weserbergland, 2021 initiiert von der Klimaschutzagentur Weserbergland, macht seine Mitglieder fit für eine klimaneutrale Zukunft. Unternehmen, Verwaltungen, Vereine und Institutionen erhalten maßgeschneiderte Lösungen für die Transformation.
Die Wenigsten richten ihre Wohnung jedes Jahr komplett neu ein. Mit zeitlos passenden Möbeln ist das auch nicht erforderlich. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) gibt fünf Tipps, wie Endverbraucher neue Möbel nachhaltig und zukunftssicher auswählen.
Viele Früchte wachsen in unseren Gärten, aber nicht alle! Orangen und Zitronen zum Beispiel. Dass sich aus ihren Schalen dennoch etwas Gutes zaubern lässt, das in Haus und Garten gebraucht wird, ist zweifelsohne der Fall. Zum Beispiel Essig – und wenn‘s nur der zum Putzen ist, um die Küche, Gewächshaus und Gartenhütte wieder auf Vordermann zu bringen. Ohne Chemie. Eine Anleitung:
In viele Haushaltskassen reißt die Abrechnung der Nebenkosten ein großes Loch. Auch Wasser ist vielerorts deutlich teurer geworden. Umso mehr lohnt es, den Verbrauch zu senken. Wer Wasser spart, entschärft die nächste Kostenabrechnung – und entlastet gleichzeitig Natur und Umwelt.
Die Welt verändert sich – und wir gestalten sie mit: Als regionaler Energieund Wasserversorger mit über 160 Jahren Erfahrung stehen die Stadtwerke Hameln Weserbergland heute mehr denn je für Verantwortung, Fortschritt und Zukunftsfähigkeit. Unter dem Motto „Einfach klimastark“ setzen wir im grünen Netzwerk ein starkes Zeichen für Klimaschutz und regionale Lebensqualität.
Mit dem Grünen Netzwerk gibt die Dewezet Unternehmen aus Hameln und dem Weserbergland eine Plattform, um nachhaltige Ideen und Geschäftsmodelle zu präsentieren. Unser Ziel ist es, Verantwortung für die Zukunft zu fördern und die regionalen Akteure sichtbar zu machen, die mit Leidenschaft für eine grünere Zukunft arbeiten.

Nachhaltige Unternehmen aus dem Landkreis

Lernen Sie die nachhaltigen Unternehmen aus unserer Region kennen, die mit innovativen Ideen und ökologischen Ansätzen das Weserbergland prägen.