Experten für den Wandel

Aufgaben, Ziele und Visionen der Klimaschutzagentur

Im Hamelner Hefehof ansässig: die Klimaschutzagentur Weserbergland
Im Hamelner Hefehof ansässig: die Klimaschutzagentur Weserbergland
Stellen Sie sich eine Region vor, in der nachhaltige Energien nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch wirtschaftliches Wachstum fördern. Eine Region, in der innovative Technologien florieren, die nicht nur den Klimaschutz voranbringen, sondern auch Arbeitsplätze schaffen und die lokale Wirtschaft stärken. Eine Zukunft, in der jedes Zuhause nicht nur ein Ort des Lebens ist, sondern auch ein aktiver Beitrag zur wirtschaftlichen und ökologischen Stabilität darstellt.

In einer Zeit, die von den tiefgreifenden Auswirkungen des Klimawandels und den wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt ist, steht unsere Gesellschaft an einem entscheidenden Wendepunkt. Wir sind gefordert, zu handeln, um unsere wirtschaftlichen und natürlichen Ressourcen und Lebensräume zu schützen. Hohe Energiepreise und volatile Märkte belasten Haushalte und Unternehmen, doch gerade in diesen Herausforderungen liegt auch eine Chance für Transformation und Innovation.

Die Klimaschutzagentur Weserbergland setzt sich entschlossen für diesen Wandel ein und begleitet Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden auf diesem Weg. Die aktuellen Herausforderungen sind dabei der Antrieb, um die Weichen für eine klimafreundliche, wirtschaftlich starke und lebenswerte Region zu stellen. Denn Energieeffizienz ist das Thema der Zukunft – die Klimaschutzagentur Weserbergland unterstützt alle Akteure dabei, die Weichen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu stellen.

Die Wenigsten richten ihre Wohnung jedes Jahr komplett neu ein. Mit zeitlos passenden Möbeln ist das auch nicht erforderlich. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) gibt fünf Tipps, wie Endverbraucher neue Möbel nachhaltig und zukunftssicher auswählen.
In viele Haushaltskassen reißt die Abrechnung der Nebenkosten ein großes Loch. Auch Wasser ist vielerorts deutlich teurer geworden. Umso mehr lohnt es, den Verbrauch zu senken. Wer Wasser spart, entschärft die nächste Kostenabrechnung – und entlastet gleichzeitig Natur und Umwelt.
Mit dem Grünen Netzwerk gibt die Dewezet Unternehmen aus Hameln und dem Weserbergland eine Plattform, um nachhaltige Ideen und Geschäftsmodelle zu präsentieren. Unser Ziel ist es, Verantwortung für die Zukunft zu fördern und die regionalen Akteure sichtbar zu machen, die mit Leidenschaft für eine grünere Zukunft arbeiten.
In einer Welt, die zunehmend von den Herausforderungen des Klimawandels geprägt ist, stehen Unternehmen vor der entscheidenden Frage: Wie können wir nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sein, sondern auch Verantwortung für unseren Planeten übernehmen?
Das Bündnis Klimaneutrales Weserbergland, 2021 initiiert von der Klimaschutzagentur Weserbergland, macht seine Mitglieder fit für eine klimaneutrale Zukunft. Unternehmen, Verwaltungen, Vereine und Institutionen erhalten maßgeschneiderte Lösungen für die Transformation.
Stellen Sie sich eine Region vor, in der nachhaltige Energien nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch wirtschaftliches Wachstum fördern. Eine Region, in der innovative Technologien florieren, die nicht nur den Klimaschutz voranbringen, sondern auch Arbeitsplätze schaffen und die lokale Wirtschaft stärken. Eine Zukunft, in der jedes Zuhause nicht nur ein Ort des Lebens ist, sondern auch ein aktiver Beitrag zur wirtschaftlichen und ökologischen Stabilität darstellt.

Nachhaltige Unternehmen aus dem Landkreis

Lernen Sie die nachhaltigen Unternehmen aus unserer Region kennen, die mit innovativen Ideen und ökologischen Ansätzen das Weserbergland prägen.