Power aus dem Weserbergland

SUNPOWER treibt mit cleveren Konzepten die Energiewende voran

Das junge Unternehmen SUNPOWER Weserbergland zeigt, wie die Energiewende auf regionaler Ebene funktioniert – praxisnah, kundenorientiert und voller Innovationsgeist. In Grupenhagen (Flecken Aerzen) hat sich mit SUNPOWER Weserbergland ein Unternehmen etabliert, das zeigt, wie grün und zukunftsfähig Energieversorgung heute sein kann. Ob Photovoltaik auf dem Dach, Luft-Wasser-Wärmepumpen im Keller oder ein Balkonkraftwerk – das Team liefert maßgeschneiderte Lösungen für mehr Unabhängigkeit, Klimaschutz und Kostensicherheit. Die Devise dabei: Schlaue Energie für hier – aus der Region, für die Region.

Starke Bilanz in kurzer Zeit

Mit mehr als 10.000 installierten PV-Modulen in nur drei Jahren hat sich SUNPOWER vom Start-up zum verlässlichen Partner in Sachen Energiewende etabliert. Geschäftsführer Daniel Sporleder: „Unser Team besteht aus regionalen Fachkräften, das persönliche Betreuung auf Augenhöhe bietet.“

Für alle: Alles aus einer Hand

SUNPOWER versteht sich als Full-Service-Anbieter von der Erstberatung über die Planung bis zur Umsetzung. Ob Privathaushalte, landwirtschaftliche Betriebe, Gewerbeimmobilien oder Mehrfamilienhäuser – die Lösung ist immer individuell. Dank durchdachtem Energiemanagementsystem können Strom, Wärme und Mobilität mithilfe einer App intelligent miteinander verknüpft werden.

Verlässlichkeit als Prinzip

Qualität, Transparenz und Regionalität sind das Fundament der Arbeit. Kurze Wege, eingespielte Abläufe und ein großes Netzwerk aus Handwerk, Behörden und Finanzierungspartnern machen SUNPOWER zu einem grünen Knotenpunkt im Weserbergland.

Technologie aus der Region

Die LAMBDA Luftwärmepumpe ist eine Prozessneuheit in der Heizungstechnik und wird von SUNPOWER in unterschiedlichen Leistungsklassen angeboten.

Näher dran kann Sonnenenergie nicht sein: SUNPOWER Weserbergland. Das Team von SUNPOWER Weserbergland setzt auf erneuerbare Energie aus der Region.

Team Sunpower
Das Team von Sunpower

Weitere nachhaltige Unternehmen aus dem Landkreis